1. Modernisierung der Heizmethode: Ersetzen des herkömmlichen integralen Heizrohrs durch geteilte, unabhängig temperaturkontrollierte Heizplatten und Aufteilung in 3-5 Temperaturregelzonen entsprechend den unterschiedlichen Heizanforderungen der Kunststoffform (z. B. Rand- und Mittenbereiche). Jeder Bereich ist mit unabhängigen Thermoelementsensoren und einem PID-Temperaturregler ausgestattet, wodurch die Temperaturregelgenauigkeit von ±5℃ auf ±1℃ verbessert wird, wodurch Materialverformungen durch lokale Überhitzung oder unvollständige Formgebung durch Unterkühlung vermieden werden.
2. Energiespar-Umstellung: Installation von Nano-Isolierwolle + Reflexionsfolie auf der Außenseite der Heizplatte zur Reduzierung von Wärmeverlusten; gleichzeitig Hinzufügen eines "intermittierenden Heizauslösemechanismus". Wenn die Materialtemperatur den eingestellten Wert erreicht, wird die Heizleistung automatisch auf 30 % zur Isolierung reduziert, was im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden eine Energieeinsparung von 25 %-30 % bedeutet.