•Aluminiumformen werden durch mechanische Bearbeitung (wie CNC, Fräsmaschinen usw.) hergestellt, mit hoher Formgenauigkeit und glatter Oberfläche, was nachfolgende Polierprozesse reduzieren kann. Dies ist besonders wichtig für Verpackungen, die hohe Präzision oder strenge Anforderungen an das Aussehen erfordern, wie z. B. medizinische Sterilboxen und Gehäuse für elektronische Produkte, um die Stabilität der Produktgröße und das Fehlen von Graten zu gewährleisten.
2. Haltbarkeit und lange Lebensdauer
•Das Aluminiumformmaterial ist hart, verschleißfest und kann Dutzende oder sogar Hunderte Male ohne Verformung wiederverwendet werden, wodurch die langfristigen Produktionskosten erheblich gesenkt werden. Im Gegensatz dazu sind Holz- oder Kunststoffformen anfällig für Beschädigungen und haben eine geringe Umschlagshäufigkeit. Beispielsweise ist im Bereich der Architekturschalung die Haltbarkeit der Aluminiumschalung die bevorzugte Wahl für Hochhäuser.
3. Effiziente Wärmeableitung und Produktionseffizienz
•Aluminiumformen haben eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, die Wärme schnell und gleichmäßig übertragen, die Heiz- und Formzeit von Kunststoffen verkürzen und die Produktionseffizienz verbessern kann. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig im Vakuumformprozess, da sie den Energieverbrauch senken und eine Überhitzung und Zersetzung des Materials vermeiden kann.
4. Ausgezeichnete Barriere- und Schutzeigenschaften
•Verpackungsmaterialien aus Aluminiumformen (wie Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien) haben ausgezeichnete Barriereeigenschaften, die das Eindringen von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht wirksam verhindern und die Haltbarkeit von Produkten wie Lebensmitteln und Medikamenten verlängern können. Beispielsweise kann eine Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackung ultraviolette Strahlen isolieren und die Oxidation und den Verfall von Medikamenten verhindern.
5. Umweltschutz und Recyclingfähigkeit
•Die Aluminiumform selbst kann zu 100 % recycelt und wiederverwendet werden, und der Energieverbrauch für das Recycling macht nur etwa 5 % der Produktion von Primäraluminium aus, wodurch die Kohlenstoffemissionen erheblich reduziert werden. Aluminium-Kunststoff-Verpackungsmaterialien unterstützen ebenfalls das Recycling und reduzieren die Deponiebelastung. Beispielsweise kann der Aluminiumteil des Aluminium-Kunststoff-Verbunddeckels unendlich oft recycelt werden, während der Kunststoffteil auch abgebaut oder wiederaufbereitet werden kann.
6. Anpassung an komplexes Design und Multifunktionalität
•Aluminiumformen unterstützen ein modulares Design, das sich für die Herstellung komplexer oder unregelmäßig geformter Verpackungen (wie gebogene Schalen, kundenspezifische Behälter) eignet und die Integration von Versiegelung, Fälschungsschutz und anderen Funktionen erleichtert. Beispielsweise können Aluminium-Kunststoff-Verbunddosen die Verpackungsanforderungen verschiedener Branchen, wie z. B. Lebensmittel und Kosmetika, durch Anpassung der Anzahl der Schichten und der Struktur erfüllen.